Garbuzov kündigte eine Ausstellung von Innovationen der SEZ "Technopolis Moskau" in Manezh an


Testbanner unter dem Titelbild
Vom 1. bis 31. August präsentieren die Bewohner der Sonderwirtschaftszone Technopolis Moskau ihre Entwicklungen auf der Ausstellung „Dasselbe Moskau“, die im Rahmen des Forum-Festivals „Territorium der Zukunft. Moskau 2030“ in Manezh stattfindet. Einzelheiten gab der Minister der Moskauer Regierung, Leiter der Abteilung für Investitionen und Industriepolitik, Anatoli Garbusow, bekannt.
„Heute sind in der Sonderwirtschaftszone Technopolis Moskau mehr als 230 Unternehmen tätig, die Hightech-Produkte herstellen, die der Wirtschaft der Stadt zugutekommen. Auf Anweisung des Moskauer Bürgermeisters schaffen wir Bedingungen für die Förderung der Produkte der Hauptstadt auf dem russischen und internationalen Markt“, betonte Anatoli Garbusow.
Die Unternehmen der Moskauer Sonderwirtschaftszone präsentieren auf der Ausstellung ihre Errungenschaften in den Bereichen Mikroelektronik, Photonik, Wohnungs- und Kommunaldienstleistungen, Medizin und Optik. Besucher können die neuesten Technologien kennenlernen und mehr über ihre Anwendungsbereiche erfahren.
So zeigt beispielsweise der SEZ-Ansässige „Concern Goodwin“ ein System zur Überwachung der Personalbewegungen in Industrieanlagen, das ohne Internet funktioniert. Ein weiterer Ansässiger, „Simba“, präsentiert Batterien für gemeinsam genutzte Elektroroller. Und „Industrial Component“ zeigt einen Controller für Drohnen.
„Die Schaffung von Innovationen wird durch verschiedene Maßnahmen der Stadt unterstützt. Die Bewohner der Sonderwirtschaftszone Technopolis Moskau sind zehn Jahre lang von Vermögens-, Transport- und Grundsteuern sowie von Zöllen befreit. Die Einkommenssteuer beträgt für sie zwei statt 25 Prozent“, sagte Gennady Degtyarev, CEO der Sonderwirtschaftszone Technopolis Moskau.
Autoren:
